sem4u als Möglichmacher für Haustiere am Arbeitsplatz.
Schreibtische mit Computern und Telefonanlagen. Rollcontainer mit Arbeitsmaterial. Das sind wohl in den Augen der meisten Menschen die klassischen Merkmale eines Büroraumes. Bei uns findet man dazwischen allerdings auch den ein oder anderen Hundekorb.
Vom aufgedrehten Kleinspitz über den verfressenen Beagle bis hin zum mittlerweile ruhigen Labrador, haben wir eine wunderbare Mischung an vierbeinigen Assistenten.
Sie freuen sich über jede Streicheleinheit, fordern uns ab und an zum Spiel auf und genießen die Aufmerksamkeit, die sie hier bekommen.
Aber sie geben auch viel.
Wir haben schon längst erkannt, welch positive Wirkung unsere Hunde am Arbeitsplatz haben. Sie entschleunigen, lehren uns Ruhe und bei einem Spaziergang in der Mittagspause kann man den Kopf wunderbar frei bekommen, um sich anschließend wieder voller Energie, Kreativität und Motivation den anstehenden Aufgaben zu widmen.
Und wer sich als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter eines Teams am Arbeitsplatz wohlfühlt, kann entsprechend gute Leistungen erbringen. Aus diesem Grunde sind wir stets daran interessiert, unsere Büroräume und die Arbeitsatmosphäre für uns alle zu optimieren.
Ebenso sind wir aber auch darauf bedacht, dass es unseren Vierbeinern an nichts fehlt.
Und so wurden wir auf die »Pets at work Allianz« aufmerksam.
Diana Kremer, Activation Managerin bei Purina hat uns mit allen relevanten Punkten vertraut gemacht und uns eingeladen, Teil dieser Gruppe zu werden.
Was versteckt sich hinter der »Pets at work Allianz?«
»Die von Nestlé Purina ins Leben gerufene ‚Pets at work Allianz‘ ist ein freiwilliger, gemeinnütziger Zusammenschluss von Unternehmen, die die Haltung von Haustieren vereinfachen möchten und dafür ihre Türen für Hunde am Arbeitsplatz öffnen. Jedes Unternehmen kann kostenlos Mitglied der »Pets at Work Allianz« werden, solange es sich
zum Ziel gesetzt hat, Hunde im Unternehmen willkommen zu heißen.« Quelle: Nestlé Purina.
Wir haben nun exklusiven Zugang zu Informationen und Materialien, die uns zeigen sollen, wie man ein Büro noch hundefreundlicher gestalten kann. Experten stehen mit hilfreichen Tipps zur Seite und es werden sogar Workshops oder Hundetrainer-Einheiten angeboten – alles auf freiwilliger Basis.
Wir freuen uns, Teil dieser Allianz zu sein und sind gespannt, was uns noch alles erwartet! Gerne halten wir Euch auf dem Laufenden!
Gibt es in Euren Unternehmen Bürohunde?
Wie gestaltet sich der Alltag dort?
Habt ihr Interesse, auch Teil dieser Allianz zu werden?
Dann meldet Euch gerne bei uns und wir stellen den persönlichen Kontakt her.